Publikationen
von Rüdiger Sünner
|
Der
Geschmack der Unendlichkeit - Spiritualität im Alltag |
Wildes
Denken - Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Doch
auch in Europa gab es über Jahrtausende ein "wildes Denken":
mythologische und mit der Natur verbundene Denkformen, etwa in den Höhlenmalereien
der Steinzeit und bei den Kelten, Römern, Griechen und Germanen.
Animistische und schamanische Züge finden sich auch noch in den
Trancereisen der "Hexen" und in der Naturmystik der deutschen
Romantik. Davon erzählt der 2. Teil des Buches mit dem Titel "Wildes
Europa". |
|
|
|
Totenschiff
und Sternenschloss - Reisen zu mythischen Orten Europas |
Buch und Film erhellen den wenig untersuchten Zusammenhang von Esoterik,
Mythologie und Politik des Dritten Reiches, indem sie Einblicke in SS-Archive,
Originalliteratur und zeitgenössische Quellen geben. Der Bogen
zur Gegenwart ist für die aktuelle Auseinandersetzung mit rechten
Tendenzen wichtig, denn solche Mythen leben in neonazistischen und esoterischen
Zirkeln weiter. Vor allem das Buch zeigt aber, dass die Tabuisierung
der nordischen Mythen keine Lösung ist, da sie zu unserer Kultur
gehören. Buch und Film sind Standardwerke zur rechten Esoterik
geworden. Das Buch erschien seit 1999 in drei Auflagen im Herder Verlag.
Der gleichnamige Dokumentarfilm von Rüdiger Sünner wurde viel
beachtet und gehört zum Standardrepertoire der politischen Bildung.
|
Weitere Publikationen des Autors (Auswahl): TV-Interviews mit Alexander Kluge zum Komplex "NS-Mythologie" ("Hitler und die Welteislehre", "Die Todesstrahlen der Arier", "Die schwarze Sonne"), Juli/August/September 1999 in RTL und SAT1 (Ausschnitte erhältlich auf der DVD "Schwarze Sonne" bei www.absolutmedien.de Die zerbrochenen Gefässe: Anselm Kiefers Kabbala-Bilder (Jüdische Allgemeine, Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben, 4.8.2005, siehe www.juedische-allgemeine.de Die Wahrheit der Bilder - Rudolf Steiner, König Artus und die Akasha-Chronik (info3, November 2007) "Rudolf
Steiner würde das Medium Film heute hoch schätzen"
- Interview zum Film "Abenteuer Anthroposophie" info3,
Februar 2008 Der schwarze und der rote Teufel - Ein Gespräch mit Otto Schily über Anthroposophie info3, April 2008 Heilende Impulse - Eine Begegnung mit dem Gründer der Software-AG Stiftung Peter M.Schnell info3, Mai 2008 Seereisen zu ungebauten Häfen - Anmerkungen zu Rudolf Steiner und der anthroposophischen Szene infoseiten Anthroposophie, Sommer 2008 Eine Reise ins innere Atlantis - Zum Akasha-Filmprojekt von Alexander Kluge und Andrej Tarkowski info3, Juli-August 2008 Ewiges Bewusstsein - Ein Besuch bei dem Nahtodforscher Pim van Lommel info3, Oktober 2008 Sonnenkult und Infotainment - Himmelswege in Mitteldeutschland info3, Januar 2009 Anthroposophie: Wissenschaft oder Wissenskultur? Rezension des Buches "Pseudowissenschaft" info3, Februar 2009 Das Auge des Universums - Der Biologe Simon Conway Morris info3, März 2011 Die Blaue Blume des Tanzes - Wim Wenders' Film über das Tanztheater der Pina Bausch info3, April 2011 Gottes
Astronom: George Coyne Wir -
Menschen im Wandel, 01/2011 Alexander Sokurov's "Faust" - Eine Filmkritik info 3, Februar 2012 Anthroposophie als neue Mythologie? info3, Februar 2012 Das grüne Herz von Kunst und Wissenschaft (zusammen mit Martin Weyers, im Aquinarte-Verlag, 2012) "Ich ging durch viele Gestalten": Bildungsreisen anders (Aufgang, Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik, Kohlhammer Verlag 2013) Das Geisterhaus - Ausblicke auf das Humboldtforum in Berlin (Info3, Mai 2014) Nachruf auf Hans-Peter Dürr (Themen der Zeit) Nachruf
auf Gerhard Wehr (info3 Mai 2015) Mit Paul Celan in Safed/ Israel (DIE DREI, September 2017) Was ist deutsch? (Info3, September 2017) |
|
Datenschutz | Impressum |