![]() |
Rezensionen
von Film und Buch
|
![]() |
Eine wichtige und ungemein anregende Bereicherung ( ) Angesichts des offensichtlichen Scheiterns eines ungehemmten, sich auf pure Rationalität berufenden Fortschrittsglaubens scheinen Interventionen wie die von Sünner mehr als angebracht. Berliner Zeitung Sünners Film fordert uns auf, uns selbst und die Welt mit neuen, offenen Augen wahrzunehmen. Denn so, wie wir die Dinge sehen, handeln wir auch. LOGON |
![]() |
![]() |
Der Film
weist auch auf die verfemte Seite des animistischen Denkens in Europa,
sodass gewissermaßen eine Geschichte der unterdrückten wilden
Grundlage reiner Vernunft vors Auge tritt. INFO
3 |
![]() |
![]() |
Die
Stärke der Darstellungen liegt darin, einmal die ganze zeitliche
und geographische Spannweite andersgearteten, bildhaften Denkens aufzuzeigen
(
) eine hochwillkommene, dringend zu empfehlende Anregungen für
den Umgang mit Erkenntnisfragen! (
) DIE
DREI Eine Reportage auf den Spuren des Ethnologen Claude Lévi-Strauss. DAS GOETHEANUM |
![]() |
![]() |
Sünner
zeigt auf hervorragendste Weise, dass die Welt auch 2020 einem enormen
Wandel unterliegt und dass sich das wilde Denken auch bei neuen Themen
wie der Energiewende oder dem westlichen Überkonsum meldet.
filmrezensionen.de |
![]() |
Interview
mit
der Journalistin Angela Elis in
der Sendereihe Wertvoll Interview mit Axel Janssen von der Stiftung Rosenkreuz
|
Impressum |